Folieren statt Lackieren
Eine Fahrzeuglackierung ist kostspielig und zeitaufwändig: Es sind viele Vorbereitungsarbeiten notwendig, bevor das Fahrzeug schließlich vom Spezialisten in der Lackierkabine mit einem neuen Farbauftrag versehen werden kann. In der Regel sind mehrere Lackiervorgänge notwendig, um ein perfektes Ergebnis zu erreichen. Und falls sich hinterher zeigt, dass die gewählte Farbe doch nicht richtig zum Fahrzeug passt, gibt es keine einfache Möglichkeit der Korrektur.
Eine Fahrzeugvollverklebung (Car Wrapping) mit hochwertigen Autofolien ist im Gegensatz zu einer Komplettlackierung schnell und preiswert duchführbar. Mit etwas Geschick und Geduld können Sie jedes Fahrzeug selbst folieren, ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen. Der Clou dabei: Falls Sie sich eine erneute Veränderung wünschen – bspw. eine andere Farbe oder ein anderes Design – lassen sich einmal angebrachte Autofolien leicht wieder entfernen. Dadurch sind auch häufigere Wechsel kein Problem.
Möbel folieren
Nicht jedes Möbelstück passt farblich zur restlichen Einrichtung: Sei es ein Geschenk, ein Flohmarktfund oder ein Familienerbstück – wer sich nicht komplett neu einrichtet muss mit Kompromissen leben. Möbelfolien sind die beste Möglichkeit, die eigenen Einrichtungsgegenstände einheitlich oder auch kontrastierend zu gestalten: Wie wäre es mit einer schwarz-weißen Wohnzimmereinrichtung, in deren Mitte ein gelber Tisch als Hingucker platziert wird? Oder mit Küchenmöbeln im edlen Marmor-Look, passend zum Fußboden? Das Kinderzimmer z. B. lässt sich mit den entsprechenden Möbel-Dekorfolien in eine funkelnde Fantasiewelt, eine Eislandschaft oder die Villa Kunterbunt verwandeln! Möbelfolien sind im Vergleich zu Lacken oder Lasuren widerstandsfähiger, wieder ablösbar und in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich.
Zubehör: Werkzeuge und Pflegemittel
Eine gute Folierung gelingt nur, wenn das richtige Werkzeug verwendet wird. Je nach Folienart und der zu beklebenden Oberfläche sollten unterschiedliche Tools eingesetzt werden: Das richtige Foliermesser bildet dabei die Grundlage für jede gelungene Folierung. Bei Fahrzeugvollverklebungen sind neben Folierhandschuhen vor allem Knifeless Tapes und Mini-Rakeln sinnvoll, um Sicken und Kanten bearbeiten zu können. Motorhaube und Dach lassen sich leichter folieren, wenn Montagemagnete und Rakel mit Filzkante verwendet werden. Und damit die Freude über den neuen Look nicht vorzeitig getrübt wird empfehlen wir die regelmäßige Anwendung von Reinigungs- und Pflegemitteln sowie Kantenversiegelung.