Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Oraguard 215 | Schutzlaminat Matt & Glanz für polymere Folien | UV-Schutz Innen und Außenbereich
Oraguard® 215 – Zuverlässiges Schutzlaminat für langlebige Digitaldrucke
Das Oraguard® 215 Schutzlaminat ist eine hochwertige Polymer-PVC-Folie (0,075 mm), die speziell dafür entwickelt wurde, digital gedruckte Großbildformate zu versiegeln und vor Umwelteinflüssen zu schützen. Ob Messegrafiken oder Fahrzeugbeklebungen – mit seinem permanenten Solvent-Polyacrylat-Kleber sorgt dieses Laminat für eine besonders robuste, UV-beständige und witterungsfeste Versiegelung. Die Folie ist in den Ausführungen glänzend, seidenglänzend oder matt erhältlich und für mittelfristige Anwendungen im Außenbereich (bis zu 5 Jahre) konzipiert.
Verfügbare Varianten
Oberflächen: Glänzend, seidenglänzend oder matt
Folienstärke: 0,075 mm (ohne Trägerpapier & Klebstoff)
Rollenbreiten (mm): 1050, 1370, 1520, 1600
Anwendungsbereiche & Beklebungen
Schutz von Digitaldrucken: Ideal für Fahrzeugwerbung, Messe- und Schaufenster-Grafiken
Outdoor-Einsätze: Mittelfristige Haltbarkeit (bis 5 Jahre) bei vertikaler Verklebung
Innenbereich: Längere Lebensdauer dank guter Kratz- und Abriebfestigkeit
Werbetechnik & Ladenbau: Verlängert die Farbbrillanz und schützt vor UV-Ausbleichen
Produktmerkmale & Vorteile
Polymer-PVC-Folie: Flexibel, stabil und anpassungsfähig für unterschiedliche Untergründe
Hervorragender UV-Schutz: Schützt Farben vor dem Ausbleichen und Verblassen
Permanenter Kleber: Lang anhaltende Haftung, mit hoher Lösemittel- und Chemikalienbeständigkeit
Vielfältige Oberflächen: Glanz, Seidenglanz oder Matt für verschiedene Designansprüche
Temperaturbeständigkeit: -50°C bis +90°C (verklebt, kurzzeitig)
Reißfestigkeit (DIN EN ISO 527): >19 MPa (längs/quer)
Haltbarkeit Außenbereich: Bis zu 5 Jahre (bei vertikaler Verklebung im mitteleuropäischen Klima)
Lagerfähigkeit: 2 Jahre (Originalverpackt, bei 20°C/50% rel. Luftfeuchtigkeit)
Montage- und Verarbeitungshinweise
Untergrund vorbereiten: Bedrucktes Material sauber, trocken und vollständig ausgehärtet (z.B. 72 Std. für Solventdruck).
Laminierung: Am besten mit einem Laminator blasenfrei aufkaschieren; manuelle Verklebung ist bei kleineren Formaten möglich.
Arbeitsumgebung: Empfohlene Mindesttemperatur bei Verklebung > +8°C, um optimale Haftung zu gewährleisten.
Randversiegelung (optional): Bei starken Witterungseinflüssen kann eine zusätzliche Versiegelung der Kanten den Schutz erhöhen.
Pflegehinweise
Frühestens nach 48 Stunden nass reinigen, damit der Kleber vollständig haftet.
Nur milde Reinigungsmittel verwenden; scharfe Chemikalien oder starke Lösungsmittel vermeiden.
Regelmäßige Sichtkontrolle auf Beschädigungen, um vorzeitigen Folienablösungen vorzubeugen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie stark ist der UV-Schutz von Oraguard® 215?
Dank der Polymer-PVC-Basis und integrierter UV-Stabilisatoren schützt das Laminat Drucke effektiv vor Ausbleichen und erhöht die Farbbeständigkeit um ein Vielfaches.
Ist das Laminat rückstandsfrei entfernbar?
Der permanente Solvent-Kleber bietet eine hohe Haftkraft. Daher ist eine rückstandsfreie Entfernung nicht garantiert. Für kürzere Einsätze empfehlen wir ablösbare Laminate.
Kann ich Oraguard® 215 auch im Innenbereich nutzen?
Selbstverständlich. Dank seiner robusten Eigenschaften schützt es Digitaldrucke auch im Innenraum perfekt – und das meist über die angegebene Haltbarkeitsdauer hinaus.
Was ist bei hochauflösenden Drucken zu beachten?
Immer sicherstellen, dass die Druckfarben vollständig ausgetrocknet sind, bevor laminiert wird. So vermeiden Sie Blasen oder mögliche Kleberreaktionen mit den Tinten.
Wie lange hält das Laminat in extremen Klimazonen?
Die angegebene Haltbarkeit von bis zu 5 Jahren bezieht sich auf mitteleuropäisches Klima. In Regionen mit intensiver UV-Strahlung (Tropen, Wüsten) kann die Lebensdauer geringer ausfallen.